Der Unterricht besteht aus folgenden Teilen:
  Die Aufwärmung: Hierbei wird der Körper 
  vom Kopf bis in die Zehenspitzen aufgewärmt 
  und auf das Training vorbereitet.
  Das Krafttraining: Ballett ist sehr anstrengend 
  und es wird viel Kraft und Ausdauer benötigt. 
  Beides wird durch verschiedene Übungen für 
  alle Bereiche der Körpers (Bauch, Beine, 
  Füße...) erarbeitet.
  Die Dehnübungen: Es ist sehr wichtig, durch 
  regelmäßige Dehnungen, die Flexibilität des 
  Körpers zu verbessern. Auch hier kommt der 
  ganze Körper zum Einsatz, von den Füßen über 
  die Beine bis zum Rücken.
  An der Stange: An der Ballettstange werden die verschiedene Positionen der Arme, Beine, Füße erarbeitet. Diese bilden die Grundlagen des 
  Balletts. Nach den Grundlagen werden verschiedene Übungen erlernt und mit Musik verbunden. 
  Mitte: Hier werden die an der Stange erlernten Übungen im freien Raum ausgeführt. Fortgeschrittene kombinieren einzelne Übungen zu 
  einem Tanz. In der Mitte werden auch die Sprünge trainiert.
  Spitze: Nach ausreichender Entwicklung des Muskelatur und dem Beherrschens der erforderlichen Grundtechniken, wird mit dem 
  Spitzenschuhtraining begonnen. 
  Bekleidung: Während des Trainings ist eng anliegende Kleidung zu tragen. Dadurch kann der Körper besser kontroliert und Verletzungen 
  vorgebeugt werden.Einfache Ballettschläppchen, am besten aus Stoff, sind ideal für den Unterricht. Bitte KEINE Gymnastikschuhe. DIe Haare 
  sind zusammenzubinden und mit Nadel zu fixieren.
 
 
  Der Unterricht
 
 
 
 
 
 
 
  Ballettschule
  Flensburg
 
 
 
  
 
 
  Körperbeherrschung - Kraft - Flexibilität- Anmut - Gesundheit - Freude - Bewegung - Disziplin